b13 Blog

Seit über 20 Jahren sammeln wir in Kundenprojekten wertvolle Erfahrungen – und genau dieses Wissen weiterzugeben, ist ein zentraler Teil unserer Arbeit. Dazu kommt, dass wir aktiv an der Weiterentwicklung von TYPO3 mitwirken – und genau das macht uns aus.

Wir setzen bewusst auf weit verbreitete Open-Source-Technologien, weil wir sie jederzeit reparieren, erweitern und verbessern können. Dabei profitieren wir von der Erfahrung und dem Support tausender Entwickler weltweit.

In unserem Blog teilen wir unser Wissen, damit andere darauf aufbauen können. Schau rein und bleib informiert!

Bild für Artikel Caching in TYPO3 – Teil 2
Caching in TYPO3 – Teil 2
|Benni Mack

Erfahre hier, wie TYPO3 Varianten einer Seite zwischenspeichert und wie man das Caching verbessert - zudem behandeln wir, wie man das Site Handling von TYPO3 für sprechende URLs nutzen kann.

Bild für Artikel Neues Checkbox Feature für TYPO3 v10
Neues Checkbox Feature für TYPO3 v10
|David Steeb

Obwohl die Version 10.3 offiziell die “Feature Freeze”-Version war, konnten wir in letzter Minute noch eine zusätzliche Verbesserung einbauen, die Eure Redakteure lieben werden.

Bild für Artikel Redakteursgruppen erstellen, die Kunden lieben
Redakteursgruppen erstellen, die Kunden lieben

Ein gut strukturiertes Backend ist mit entscheidend für ein erfolgreiches TYPO3-Projekt. Erfahre hier, wie Du es schaffst, dass Deine Redakteure dauerhaft zufrieden sind.

Bild für Artikel Wie man individuelle Inhaltselemente in TYPO3 erstellt
Wie man individuelle Inhaltselemente in TYPO3 erstellt
|David Steeb

Ein Content-Typ für das Seitenmodul von TYPO3 wird durch eine Reihe von Konfigurationen definiert. Wir gehen die sieben Schritte durch, die für die Erstellung und Aktivierung des gewünschten Content-Typs und der UI-Elemente, die für die Unterstützung der Content-Redakteure benötigt werden, erforderlich sind.

Bild für Artikel Caching in TYPO3 - Teil 1
Caching in TYPO3 - Teil 1
|Benni Mack

Das Verständnis der grundlegenden Konzepte für TYPO3 Caching ermöglicht es Dir, schnellere Websites zu erstellen, die die Kundenbindung fördern - Besucher gehen schnell woanders hin, wenn Du sie warten lässt.