Barrierefreiheit im Web

Willst du sicherstellen, dass deine Webseite für alle zugänglich ist?

Ab Ende Juni 2025 ist Barrierefreiheit im Web nicht mehr nur eine freiwillige Maßnahme mit positiven Effekten für SEO, sondern ein gesetzlicher Anspruch, den Webseitenbetreiber erfüllen müssen. Doch Barrierefreiheit ist weit mehr als nur eine Checkbox für Suchmaschinenoptimierung oder Regulierungen – sie bedeutet echten Zugang für alle und sollte von Anfang an mitgedacht werden.

Wir bei b13 haben das Know-how und die richtigen Tools, um eine erste Analyse durchzuführen. Mit unserem Barrierefreiheits-Check bekommst du eine klare Einschätzung zum Aufwand und den Kosten für eine barrierefreie Optimierung – für eine inklusivere und benutzerfreundlichere Website.

Melde dich bei uns
Stilisiertes Icon einer Liste mit Inhalt wird mit einer Lupe untersucht
Stilisiertes Symbol von zwei Händen, die ein Herz mit Code halten

Weil es wirklich einen Unterschied macht

Barrierefreiheit im Web ist mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe – sie ermöglicht es Menschen mit Einschränkungen, Inhalte uneingeschränkt zu nutzen und daran teilzuhaben. In Deutschland leben rund 10 Millionen Menschen mit einer Behinderung, 7,8 Millionen nutzen bereits Hilfstechnologien wie Screenreader. Hinzu kommen ältere Nutzer mit altersbedingten Einschränkungen sowie Menschen, die temporär durch Verletzungen oder Operationen betroffen sind. Digitale Barrierefreiheit ist daher keine Nische, sondern essenziell, um allen den Zugang zu digitalen Inhalten zu ermöglichen.

Bei b13 setzen wir uns aus Überzeugung für digitale Barrierefreiheit ein – weil ein inklusives Web nicht nur besser für Einzelne ist, sondern die digitale Welt für alle verbessert.

Stilisiertes Icon einer blauen Checkliste mit einem roten Haken

Unser Barrierefreiheits-Check:

Wir bieten zwei verschiedene Analysepakete an, die auf die unterschiedlichen Anforderungsstufen der Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) abgestimmt sind:

1. State-of-Play-Analyse – basierend auf dem AA-Standard.

2. AAA-Analyse – auf Wunsch erweitern wir die Analyse, um deine Website auch nach dem AAA-Standard zu bewerten.

Beide Analysen helfen dir, den technischen Aufwand realistisch einzuschätzen und liefern einen detaillierten Bericht. Die Ergebnisse unterstützen dich dabei, Prioritäten zu setzen, einen klaren Plan zu entwickeln und Maßnahmen effizient umzusetzen – für eine wirklich barrierefreie digitale Erfahrung für alle.

Was ist im State-of-Play-Check (AA) enthalten?

Stilisiertes Icon einer Lupe die über zwei Kästen schwebt und diese genauer betrachtet

Überprüfung deiner wichtigsten Seiten

Wir überprüfen die wichtigsten 10 Seiten deiner Webseite, inklusive der zentralen Elemente. Für die Auswahl dieser Seiten sind wir auf deine Expertise angewiesen. Testseiten mit allen Content Modulen helfen uns, mindestens ebenso wichtig ist jedoch die Prüfung von Seiten mit echtem Content.

Weitere Seiten, externe Tools und Anbindungen sind nicht Teil der Analyse - können aber gerne zusätzlich beauftragt werden.

Stilisiertes Icon das einen Laptop mit Inhalt und Codesymbol zeigt

Manuelle und automatisierte Tests

Wir testen deine Webseite sowohl manuell als auch mit automatisierten Tools auf Bedienbarkeit mit Tastatur und Maus.

Stilisiertes Icon einer roten Fläche die einen Pinsel darstellt

Farbkontrast-Analyse

Wir analysieren die Farbkontraste deiner Webseite und geben Empfehlungen für Anpassungen, um die Anforderungen der AA- und AAA-Standards zu erfüllen.

Stilisiertes Icon die eine Browser auf einer gelben Fläche darstellt

Formular-Barrierefreiheit

Wir untersuchen, ob Formulare für alle Nutzer leicht ausfüllbar und verständlich sind.

Stilisiertes Icon eines Bild auf dem Berge abgebildet sind

Umgang mit Bildern

Wir geben dir Feedback ob und welche deiner verwendeten Bilder auf der Webseite nicht barrierefrei zugänglich sind und wie du das ändern kannst.

Stilisiertes Icon einer Hand die zum High Five ansetzt

Warum unser Barrierefreiheits-Check?

Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess: Technische Weiterentwicklungen und neue gesetzliche Vorgaben machen sie zu einem dauerhaften Thema. Unser Audit gibt dir eine Momentaufnahme und hilft, zentrale Barrieren zu beseitigen. Da Barrierefreiheit auch bei der Content-Pflege eine Rolle spielt, sollte sie bei jeder zukünftigen Änderung deiner Website mitgedacht werden. Eine komplett barrierefreie Website ist in der Praxis selten zu 100 % erreichbar – aber jeder Schritt zählt! Wichtig ist, bestehende Hürden abzubauen und die Zugänglichkeit kontinuierlich zu verbessern.

Unser Angebot:

Wir bringen technisches Know-how und pragmatische Lösungen mit, um deine Website langfristig barrierefrei zu gestalten. Egal, ob du nur den ersten Schritt gehen oder noch weiter in die Tiefe gehen möchtest – wir stehen dir als zuverlässiger Partner zur Seite!

Initialanalyse: ab 2.990,00 EUR (netto, zzgl. MwSt.)

Melde dich bei unsUnser Angebot als Download