Discovery Kick-Off Workshop
Ein Discovery-Workshop ist der ideale Weg, um alle an einem Projekt Beteiligten an einen (virtuellen) Tisch zu bringen, um den aktuellen Stand zu verstehen und Probleme und Erwartungen zu definieren.
Setz dich mit uns in Verbindung!Projekt Phase
Ein Discovery Kick-Off Workshop findet zu Beginn eines Projekts oder einer wichtigen Teilphase statt und definiert die Ausgangslage, von der aus wir starten. Denn bevor wir mit der Entwicklung von Lösungen beginnen, ist es wichtig, genau zu verstehen, was das Problem ist. Je besser ein Problem beschrieben ist, desto einfacher und effektiver lässt es sich lösen. Eine klare Problemstellung, eine Vision und eine Mission bieten auch eine Orientierung für das gesamte Projekt und ermöglichen es uns zu überprüfen, ob das Projekt am Ende erfolgreich war.
Ziele
→ Kennenlernen des Projektteams
→ Verstehen von Stakeholder und Kundenerwartungen
→ Sammeln und Verstehen des vorhandenen Kenntnisstands von Kunden und
Stakeholder
→ Einblick in den breiteren Kontext, der das Projekt beeinflussen könnte
→ Business-Anforderungen klären
→ Identifizierung und Formulierung der Problemstellung(en)
→ Einigkeit und Engagement im Team stärken
→ Projektvision und -mission im gesamten Team definieren und kommunizieren
Rahmen
Teilnehmer: Vertreter aus Disziplinen, die von dem Projekt betroffen sind
Zeitrahmen: 2-4 Stunden online, bis zu 6 Stunden vor Ort
Ort: b13 Büroräume oder online über Videokonferenz und ein miro Board
Workshop Aufbau
Jeder Discovery-Workshop ist anders, je nach Projekt und Kunde. Grundsätzlich folgen unsere Workshops aber einer groben Struktur und werden von einer unserer UX-Designe-
rinnen geleitet. Workshops sind nicht einfach nur Meetings, sie zielen darauf ab, jede:n einzubeziehen und zu Wort kommen zu lassen. Sie leben von der Beteiligung und den unter-
schiedlichen Meinungen. Es ist also an der Zeit, die (virtuellen) Klebezettel und Whiteboards hervorzuholen.
Vor dem Workshop liefern wir euch eine detaillierte Agenda, damit ihr wisst, worauf ihr euch einlasst, und euch bei Bedarf vorbereiten könnt. Der Zweck des Workshops ist es, so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Das Sortieren und Aufarbeiten der Informationen nach dem Workshop könnt ihr uns überlassen.
Wir werden euch im Anschluss die Ergebnisse sorgfältig aufbereitet zur Verfügung stellen.
Die grobe Struktur unserer Workshops:
- Kennenlernen: Wir wollen euch zeigen, wie wir arbeiten, aber vor allem wollen
wir euch, euer Unternehmen und euer Produkt kennenlernen. - Zielgruppe bestimmen: Wir wollen in der Projektphase die Perspektive der Nutzer:innen
vertreten, also müssen wir wissen, für wen wir entwickeln und mit welchen vorhandenen Daten wir arbeiten können - Herausforderungen und Probleme definieren: Wir sammeln alle bestehenden Probleme und Herausforderungen, bündeln sie und ordnen sie nach Prioritäten.
- Genauerer Blick auf aktuelle Website oder Produkte: Um ein besseres Verständnis des Projektumfangs zu bekommen, werfen wir einen Blick auf aktuelle und zukünftige Funktionen und Inhalte.
Ergebnisse
Nach dem Workshop sortieren wir die gesammelten Informationen und stellen euch fol-
gende aufbereitete Dokumente zur Verfügung:
- Klar definierte Problem-Statements
- Aufbereitete Informationen über die Zielgruppen mit Vorschlägen für weitere
Recherchen - eine Dokumentation des aktuellen Stands mit Vorschlägen für die nächsten
Schritte
Diese Dokumente helfen uns, das Team auf den aktuellen Stand zu bringen und eine Ausgangsbasis für das Projekt zu schaffen. Dann können wir damit beginnen, die richtige Lösung für eure Probleme zu entwickeln.