User Experience Discovery & Strategie

Ein fundierter UX-Prozess beginnt lange vor der Designphase. b13 hilft dir, den aktuellen Stand der UX zu bewerten und strategisch vorzugehen, um ein konsistentes Nutzererlebnis zu schaffen.

Ein Clipboard mit einem Strategiediagramm, das Pfeile und Kreuze zeigt, umgeben von Zahnrädern und einer Lupe, was auf Analyse oder Planung hinweist.
Abstract design featuring a smooth, flowing wave pattern in black and orange tones. The composition emphasizes the contrast between the dark and vibrant colors, creating a dynamic visual effect.

UX-Design zeichnet sich besonders dann aus, wenn es durch einen gründlichen Discovery-Prozess untermauert und durch eine solide Strategie unterstützt wird. b13 integriert UX Discovery und Strategie nahtlos in jeden Schritt der Reise. Wir arbeiten intensiv daran, deine Zielgruppe und die Bedürfnisse deiner Kunden genau zu kennen. Wir bringen alle Beteiligten an einen Tisch und sorgen dafür, dass dein Design nutzerorientiert und über alle Kanäle hinweg konsistent ist.

Erfahre, wie UX Discovery und Strategie dein UX Design verbessern können.

Let’s connect

Eine solide Informationsarchitektur

Baue deine Kommunikation nicht auf wackligem Grund auf.

Eine gute Informationsarchitektur legt den Grundstein für eine großartige Nutzererfahrung. Das Sortieren und Ordnen von Inhalten kann eine Herausforderung sein, vor allem wenn alle Informationen gleich wichtig erscheinen. Ohne Planung kann deine Website mit einem überfüllten Menü auf der ersten Ebene und einer schlechten Navigation auf der zweiten Ebene enden.  

b13 arbeitet eng mit dir zusammen, um die schwierige, aber wichtige Aufgabe zu bewältigen, deine Informationsarchitektur so zu gestalten, dass sie sowohl solide als auch flexibel genug für zukünftige Anforderungen ist.

Ein Flussdiagramm mit einem Uhrensymbol in der Mitte, umgeben von miteinander verbundenen Kästchen und Pfeilen, die einen Prozess oder Zeitablauf anzeigen.

Keine kognitive Überforderung: Präsentiere die richtigen Informationen zur richtigen Zeit.

Ein Flussdiagramm mit miteinander verbundenen Knoten, von denen einige mit grünen Häkchen markiert sind, die abgeschlossene Aufgaben oder Schritte anzeigen. Der Hintergrund zeigt ein blaues Gittermuster.

Semantische IA: Kenne die Gründe für unsere IA-Entscheidungen, damit du die Seite später leicht anpassen und erweitern kannst.

Eine Hand wird in einer stoppenden Geste neben mehreren roten Dokumenten erhoben, was auf eine Pause oder Unterbrechung in einer Diskussion oder einem Prozess mit Papierkram hindeutet.

Keine Doppelungen: Reduziere Redundanzen im Inhalt.

Zwei Dokumente in Grün und Gelb sind durch rote Linien mit einem zentralen grafischen Element verbunden, das ein Bergbild zeigt. Die Dokumente enthalten Text und farbige Abschnitte, die einen Fluss von Informationen oder Daten andeuten.

So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich: Hol das Beste aus deinen Contenttypen und deinen Seitentypen heraus.

User Experience mit Unternehmenszielen vereinbaren

Ein gutes Nutzererlebnis bedeutet zufriedene Kunden und Markentreue.

Ein Nutzererlebnis, das mit deinen Unternehmenszielen übereinstimmt, erhöht die Glaubwürdigkeit deiner Marke.

Ohne eine Strategie kann das UX-Design zu einem Flickenteppich werden, der deine Markenbotschaft nicht vermittelt. Lass dir von b13 helfen, eine UX-Strategie zu entwickeln, um die Lücke zwischen der Unternehmens- und der Kundenperspektive zu schließen.

Ein türkisfarbener Megafon gibt Schallwellen von sich neben einem gelben Zettel, an dem eine rote Büroklammer befestigt ist.

Kick-off-Workshop: Hol alle wirksam ins Boot.

Drei gelbe Haftnotizen mit braunen Clips sind auf einem hellblauen Gitterhintergrund angeordnet.

Das Feature Canvas: Verschaffe dir Klarheit über die Angebote deiner Marke.

Ein vereinfachtes Grafikdesign, das ein Benutzersymbol zeigt, das mit verzweigten Linien verbunden ist, was auf Datenfluss oder Netzwerkverbindungen hindeutet. Der Hintergrund weist ein Gitterlayout in Hellblau auf.

Das nutzerzentrierte Canvas: Lerne deine Nutzer kennen.

Kenne deine Zielgruppe

Je klarer du sie siehst, desto klarer können sie dich sehen.

Sei in der Lage, deine Kunden zu versorgen, als ob du ihre Gedanken lesen könntest. Eine Website, die nicht auf die Bedürfnisse deiner Nutzer und NutzerInnen abgestimmt ist, erzeugt Frustration und führt dazu, dass die Besucher die Website frühzeitig verlassen. Stelle sicher, dass deine Website auf die Bedürfnisse deiner Kunden zugeschnitten ist, indem du die intelligente Zielgruppenanalyse von b13 nutzt, um ihre Bedürfnisse, Absichten und Motivationen zu verstehen. Entwickle Personas, um die Welt mit ihren Augen zu sehen, und erstelle einen umfassende Customer Journey, der sicherstellt, dass sie auf deiner Website problemlos das bekommen, was sie brauchen.

Eine Lupe hebt die Silhouette einer Person und ein steigendes Diagramm hervor, was Analyse oder Wachstum in Daten oder Leistungskennzahlen symbolisiert.

Umfassende Zielgruppenanalyse: Erfahre mehr über die Bedürfnisse, Absichten und Motivationen deiner Zielgruppe.

Ein vereinfachtes Profilkarte mit einer roten Silhouette einer Person, begleitet von drei Häkchen, die die Genehmigung oder Erfüllung von Kriterien anzeigen.

Rigorose Persona-Entwicklung: Sieh die Welt mit den Augen deiner Nutzer und passe das Design an deren Blickwinkel an.

Ein rotes Benutzer-Icon ist durch Linien mit einem Standort-Icon verbunden, wobei Häkchen in kreisförmigen Umrandungen erfolgreiche Verbindungen oder Bestätigungen anzeigen.

Umfassender Customer Journey: Verstehe, was die Nutzer von der Website erwarten und wie sie am besten dorthin gelangen können.

UX-Strategie zum Kinderspiel machen

UX-Strategie leicht gemacht, aber nicht auf die leichte Schulter genommen.

UX-Strategie funktioniert am besten, wenn sie ein integraler Bestandteil des Gesamtprozesses ist. Es ist verlockend, die UX-Strategie zu vernachlässigen, aber direkt in die Designphase zu springen, ist ein sicherer Weg, um schlechte Ergebnisse zu erzielen. Die UX-Strategie von b13 hilft Unternehmen, eine konsistente Benutzererfahrung zu schaffen, indem sie eng mit den Stakeholdern zusammenarbeitet, um Ziele festzulegen, Daten zu analysieren und Projektphasen zu definieren.

Zwei stilisierte Hände, eine gelbe und eine rote, sind erhoben und so positioniert, dass sie sich in einem High-Five-Geste treffen.

Enge Arbeitsbeziehungen: b13 arbeitet eng mit allen Ihren Interessengruppen zusammen, um datengestützte Strategien zu entwickeln.

Eine Checkliste auf einem Klemmbrett mit drei Punkten, von denen zwei mit Häkchen markiert sind und einer einen leeren Kreis zeigt, der eine unvollständige Aufgabe anzeigt. Das Klemmbrett hat einen gelben Kopfbereich.

Gut definierte Projektphasen: Wissen, wo man steht, wissen, wo man als nächstes hingeht.

Ein goldener Pokal mit drei Häkchen, die durch Linien verbunden sind, symbolisiert Erfolg und das Erreichen von Aufgaben oder Zielen.

Schritt zur Zielsetzung: Beginnen Sie mit dem Ziel vor Augen.