
Erfahre mehr darüber, wie TYPO3 v10 kürzere Seitenladezeiten erreicht und durch browsernatives Lazy Loading von Bildern weniger Bandbreite benötigt — und das ohne JavaScript!
Seit über 20 Jahren sammeln wir in Kundenprojekten wertvolle Erfahrungen – und genau dieses Wissen weiterzugeben, ist ein zentraler Teil unserer Arbeit. Dazu kommt, dass wir aktiv an der Weiterentwicklung von TYPO3 mitwirken – und genau das macht uns aus.
Wir setzen bewusst auf weit verbreitete Open-Source-Technologien, weil wir sie jederzeit reparieren, erweitern und verbessern können. Dabei profitieren wir von der Erfahrung und dem Support tausender Entwickler weltweit.
In unserem Blog teilen wir unser Wissen, damit andere darauf aufbauen können. Schau rein und bleib informiert!
Erfahre mehr darüber, wie TYPO3 v10 kürzere Seitenladezeiten erreicht und durch browsernatives Lazy Loading von Bildern weniger Bandbreite benötigt — und das ohne JavaScript!
Wie man mit Hilfe der TYPO3 Container Extension komplexe Unterstrukturen für das Seitenlayout hinzufügt. Teil 3 unserer Serie.
Wie man die in TYPO3 eingebauten Layouts mit Hilfe der Container Extension um ein einfaches 2-Spalten-Element erweitert. Teil 2 unserer Serie.
Erweitere die eingebauten Layout-Konzepte von TYPO3 mit der Container Extension. Einfache Flexibilität für Redakteure, reduziertes Risiko für zukünftige Upgrades.
Eine gut funktionierende Farbpalette hält sich an das Corporate Branding, funktioniert auf dem Bildschirm und hilft dem User bei der einfachen Navigation auf einer Website.
Redakteure können ihr Passwort sicher zurücksetzen, ohne sich an einen Admin wenden zu müssen. Ein weiterer Grund, auf die neueste Version zu aktualisieren.
HTML-E-Mails sehen toll aus, sind besser lesbar und entsprechen Ihrem Corporate Design. Ein weiterer Grund für ein Upgrade auf TYPO3 v10.
Dependency Injection in TYPO3 v10 macht es einfacher, Code zu pflegen, zu testen, zu lesen und zu erweitern. Ein weiterer Grund, auf die neueste Version zu aktualisieren.
Kriege Deine Backend-Nutzergruppen in den Griff, in dem Du sie vergleichst. Noch ein guter Grund, auf TYPO3 v10 upzugraden!
TYPO3 v10 spart Zeit und reduziert Klicks für Redakteure: Ein einziger Klick genügt, um nicht individuell konfigurierbare Inhaltselemente hinzuzufügen. Ein weiterer Grund für ein Upgrade!