Hreflang Multisite — Verbinde mehrere regionale TYPO3-Websites

Verbinde mit der Hreflang-Implementierung gleichwertige Seiten über separate TYPO3-Website-Strukturen hinweg. Vermeide SEO- Nachteile und steigere die internationale Sichtbarkeit für mehrere regionale Websites.

Grafik mit einem Dokumentensymbol und einem Link-Symbol, auf einem türkisfarbenen Hintergrund, umgeben von bunten Punkten und einer Kaffeebohne.
Ein Symbol für einen defekten Link mit Pfeilen, die eine Aktualisierung oder Erneuerung anzeigen, umgeben von roten Ausbrüchen, die ein Verbindungsproblem oder einen Fehler darstellen.

Das Problem: TYPO3 kann deine regionalen Seiten nicht verbinden

TYPO3 macht das Handling von Hreflang-Tags einfach — sofern du dich in einem einzelnen Site-Baum befindest. Aber sobald du für unterschiedliche Regionen eigene Root-Seiten hast, stößt du an Grenzen.

Statt sauberer Verknüpfungen bekommst du doppelten Inhalt. Suchmaschinen können deine SEO-Signale nicht richtig zusammenführen. Der einzige Workaround sind manuelle Anpassungen, die aufwändig und fehleranfällig sind.

Hreflang-Tags sollten einfach funktionieren.

Ein Vergrößerungsglas hebt eine Liste mit Globus-Icons und dekorativen Sternen hervor, was auf einen Fokus auf Suche oder Erkundung hindeutet. Das Design enthält farbenfrohe Elemente, darunter konfettilike Formen, die Entdeckung oder Feierlichkeit betonen.

Die Lösung: Hreflang-Tags automatisch generieren

Das Hreflang-Modul bietet ein intuitives Backend-Interface, um äquivalente Seiten über deine regionalen TYPO3-Installationen hinweg zu verbinden.

  • Generiere gültige HTML-Meta-Tags automatisch.
  • Sorge dafür, dass der passende Inhalt bei den richtigen Zielgruppen ankommt.
  • Setz deine multi-regionale SEO-Strategie so um, wie du sie geplant hast.

Für komplexe internationale Webseiten gemacht

Bunte Haftnotizen mit einem Bleistift darauf, leicht überlappend angeordnet.

Intuitive Backend-Verwaltung

Du verbindest gleichwertige Seiten über das vertraute TYPO3-Interface. Bearbeite eine Seite, gehe auf den SEO-Tab und wähle mit Dropdowns entsprechende Seiten aus anderen Regionen aus. Änderungen an einer Seite werden sofort in allen verbundenen Regionen angezeigt — z. B. wenn du Verknüpfungen einer Seite für die USA anpasst, siehst du die Änderungen auch sofort auf der deutschen Seite.

Globus-Icon mit Standortmarkierungen, das Navigation oder Kartendienste darstellt, vor einem blauen Hintergrund.

Übersicht über alle Seitenverknüpfungen

Im Modul „Pageset Übersicht“ erhältst du vollständige Sicht auf all deine internationalen Seitenverknüpfungen. Du kannst flache Listen aller Seiten unter jedem Root sehen, sofort erkennen, welche Seiten keine Verbindung haben, und mit Filtern nur konfigurierte oder nicht konfigurierte Inhalte anzeigen. Neue Verknüpfungen kannst du direkt aus dieser Übersicht erstellen oder bestehende bearbeiten — ohne jeden einzelnen Seiteneintrag aufzurufen.

Ein Symbol für einen defekten Link mit Pfeilen, die eine Aktualisierung oder Erneuerung anzeigen, umgeben von roten Ausbrüchen, die ein Verbindungsproblem oder einen Fehler darstellen.

Schlanke Root-Page-Konfiguration

Vermeide versehentliche Verknüpfungen zwischen unterschiedlichen Inhaltstypen, indem du deine internationalen Inhalte mit flexiblen Root-Page-Sets organisierst. Trenne z. B. Firmenseiten von Kampagnen-Landingpages innerhalb derselben TYPO3-Instanz — so dass etwa deine Haupt-Unternehmensseite sauber zwischen Regionen verbunden wird, während Promo-Seiten ihre eigenen Verknüpfungen haben.

Roter "404"-Text mit einer Lupe darüber, der einen "Nicht Gefunden"-Fehler anzeigt, der häufig auf Websites vorkommt.

Fehler abfangen, bevor sie SEO schaden

Ein automatisches Validierungssystem warnt dich im Backend bei Konfigurationsproblemen — z. B. bei doppelten Sprachen-Konfigurationen, fehlenden Verbindungen oder ungültigen Setups. Über Page TSConfig bekommst du detaillierte Debug-Infos, um komplexe Multisite-Beziehungen bei der ersten Einrichtung zu prüfen.

Dokument mit einem Häkchen in der Mitte, flankiert von zwei Dokumenten, die mit roten Kreuzen markiert sind, was Zustimmung und Ablehnung anzeigt.

Unnötige Seiten ausschließen, hreflang-Tags sauber halten

Du kannst auf Root-Ebene konfigurieren, dass bestimmte Seitentypen automatisch ausgeschlossen werden (z. B. Ordner, Redirects oder strukturelle Elemente), die keine internationalen Verknüpfungen benötigen.

An icon with a strong arm symbolises b13 as a strong partner in the implementation of this solution

Preis & Verfügbarkeit

Das Hreflang-Multisite-Modul ist für TYPO3 v12 & v13 verfügbar und kostet einmalig 2.790,– € netto. Nach dem Kauf erhältst du Zugriff auf ein privates Repository und kannst das Modul selbstständig integrieren und konfigurieren.

Schöpfe das volle SEO-Potenzial deiner internationalen Seiten aus

Grafik mit einem Stapel Dokumente, einer Sprechblase und einem Link-Icon, umgeben von bunten Punkten und einer Kaffeebohne.

Mit der Hreflang-Extension funktioniert dein mehrregionales TYPO3-Setup endlich so, wie es Suchmaschinen erwarten — und steigert dadurch Sichtbarkeit und Nutzererlebnis in all deinen Märkten.

Grafik mit einem Stapel Dokumente, einer Sprechblase und einem Link-Icon, umgeben von bunten Punkten und einer Kaffeebohne.