Experten für Informationsarchitektur für dein Unternehmen

Mit Wireframing und Prototyping lassen sich Ideen schnell und kostengünstig testen. Sie ermöglichen eine explorative und iterative Herangehensweise an das Design, indem sie eine Low-Fidelity-Darstellung des Endergebnisses bieten.

A simplified web layout design featuring a blank header, three content boxes, and a red pencil, with colorful dots and lines suggesting interactivity or data flow.

Es mag zwar verlockend sein, diesen Prozess zu überspringen, aber die Visualisierung von Designs und Entwicklungsabläufen ermöglicht eine transparente Kommunikation und bessere Entscheidungsfindung zwischen allen Projektbeteiligten. Das beseitigt Verwirrung und spart auf lange Sicht Zeit und Budget.

Das UX-Team von b13 hilft dir zu verstehen, wie Nutzerinnen und Nutzer mit deiner Website interagieren, und entwirft eine klar strukturierte Website, die intuitiv und ansprechend ist.

Schreib uns, wenn du einen Partner fürs Wireframing und Prototyping brauchst.

Wireframe & User Flow Design

Wireframes vermittelt eine Vorstellung von den Elementen, die auf der Seite enthalten sein sollen, und wo diese erscheinen sollen. User Flow Diagramme helfen dabei, die Wege aufzuzeigen, die die Nutzer nehmen können, um Aufgaben zu erledigen. Bei b13 verwenden wir diese beiden Methoden in Kombination, um Websites mit einem optimalen Design zu gestalten, die auf deine Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten ist.

An orange silhouette of a person is positioned next to a blue interface resembling a webpage layout with sections for content.

Verwendung der User Research als Grundlage für das Wireframing

A simplified graphic depicting a person with two speech bubbles connected by arrows, suggesting communication or information exchange.

Abbildung von User Flows und notwendigen Elementen

Two stylized human figures are depicted, one in red and the other in teal, separated by a vertical orange line. Each figure has horizontal lines beneath them, suggesting a layered design.

Design basierend auf Nutzerrollen und Szenarien

A hand cursor is positioned over a blue rectangular interface with multiple sections, indicating an interactive element on a digital platform.

Erstellen eines Prototyps aus dem Wireframe

Prototype Design

Prototyping ist ein wesentlicher Bestandteil des Designprozesses. Bei b13 verwenden wir Prototypen, um das Aussehen und die Funktionsweise des Endprodukts zu veranschaulichen. Sie sind die Grundlage für unsere Gespräche mit Stakeholdern, um Feedback zum Design zu geben und zu erhalten.

Das Prototyping ist auch eine gute Möglichkeit, Interaktionen zu testen, damit wir bei Bedarf schrittweise Verbesserungen vornehmen können.

A simple, minimalistic layout featuring empty rectangular boxes and lines, representing sections for content and navigation in a web design interface.

Darstellung von Struktur und Interaktionen mit Low-Fidelity-Prototypen

A web layout featuring a placeholder for an image, with sections for text and additional graphics, including colorful stars and circles.

Präsentation von Design und Animationen mit High-Fidelity-Prototypen

An orange silhouette of a person is positioned next to a blue computer screen, with a hand icon pointing towards the screen, suggesting interaction or navigation.

Demonstration von User Flows mit Klickdummies

Three colorful documents stacked together: a blue document on the left, a red document in the center, and an orange document on the right, each featuring various text sections and layouts.

Abbildung der Seiten- und Inhaltstypen

Three orange circles arranged in a triangular formation, with a red arrow curving from the left circle towards the group on the right.

Schrittweises Design durch Anwendung atomarer Designprinzipien

Flowchart depicting a process with three shapes: a red circle, a blue rectangle, and a green triangle, connected by arrows indicating the direction of flow between them.

Vereinfachung des Entwicklungsprozesses

Design Strategie, Design Systems & Styleguides

Eine solide Designstrategie dient im gesamten Projektablauf als roter Faden. Sie liefert Antworten und Hilfestellungen auf Designfragen und etabliert eine gemeinsame Vision und Sprache im Projektteam. Von der Entwicklung des Konzepts bis zur eigentlichen Designphase erlaubt uns diese starke Grundlage, schnell und sicher zu iterieren, egal ob es sich um die Anpassung deiner Corporate Identity für das Web oder die Gestaltung einer Website von Grund auf handelt.

Two groups of stylized figures are engaged in conversation, with speech bubbles above them in orange and red, indicating dialogue or discussion.

Durchführung von Discovery-Workshops, um die Geschäftsziele, die Benutzeranforderungen und das gewünschte Projektergebnis zu ermitteln.

A presentation board divided into two sections: one orange with light text boxes and the other red with darker text boxes, suggesting a comparison or contrasting information layout.

Präsentation und Dokumentation der Designstrategie

A blue grid with four squares, featuring an orange star in the top right square.

Vorschlagen neuer Funktionen

An upward arrow is depicted alongside bars representing growth, set against a background of orange and light yellow shapes, suggesting themes of progress and data analysis.

Aktualisierung und Optimierung der Corporate Identity fürs Web

A green upward arrow, a red circular arrow with a clock symbol, and an orange document with lines representing text.

Laufende Aktualisierung des Corporate Style Guide

A laptop with an orange screen displays text, connected by red lines to two blue speech bubbles, indicating a conversation or communication.

Erstellung des Screendesigns mit schriftlichen Erläuterungen als Design-Dokumentation

A stylized illustration of a laptop with a checkmark symbol, indicating approval or confirmation. The laptop screen displays a simple interface.

Erstellung eines Web-Designs, das die Marke optisch verkörpert

Four stylized human figures with speech bubbles above their heads, representing conversation or discussion.

Kommunikation mit dem Entwicklungsteam auf Basis der Designdokumentation

A red clock icon with a circular arrow, positioned next to a speech bubble with horizontal lines, symbolizing communication or updates related to time.

Klare und pünktliche Updates über den Design- und Entwicklungsprozess