Experten für Informationsarchitektur für dein Unternehmen

Mit Wireframing und Prototyping lassen sich Ideen schnell und kostengünstig testen. Sie ermöglichen eine explorative und iterative Herangehensweise an das Design, indem sie eine Low-Fidelity-Darstellung des Endergebnisses bieten.

Drei mobile Benutzeroberflächen sind dargestellt, die durch Pfeile verbunden sind. Jede Oberfläche zeigt unterschiedliche Layouts und Elemente, darunter Bilder, Schaltflächen und Textfelder, um einen Designprozess zu veranschaulichen.
Abstract design featuring a smooth, flowing wave pattern in black and orange tones. The composition emphasizes the contrast between the dark and vibrant colors, creating a dynamic visual effect.

Es mag zwar verlockend sein, diesen Prozess zu überspringen, aber die Visualisierung von Designs und Entwicklungsabläufen ermöglicht eine transparente Kommunikation und bessere Entscheidungsfindung zwischen allen Projektbeteiligten. Das beseitigt Verwirrung und spart auf lange Sicht Zeit und Budget.

Das UX-Team von b13 hilft dir zu verstehen, wie Nutzerinnen und Nutzer mit deiner Website interagieren, und entwirft eine klar strukturierte Website, die intuitiv und ansprechend ist.

Schreib uns, wenn du einen Partner fürs Wireframing und Prototyping brauchst.

Wireframe & User Flow Design

Wireframes vermittelt eine Vorstellung von den Elementen, die auf der Seite enthalten sein sollen, und wo diese erscheinen sollen. User Flow Diagramme helfen dabei, die Wege aufzuzeigen, die die Nutzer nehmen können, um Aufgaben zu erledigen. Bei b13 verwenden wir diese beiden Methoden in Kombination, um Websites mit einem optimalen Design zu gestalten, die auf deine Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten ist.

Eine orangefarbene Silhouette einer Person befindet sich neben einer blauen Benutzeroberfläche, die einem Webseitenlayout ähnelt und Bereiche für Inhalte aufweist.

Verwendung der User Research als Grundlage für das Wireframing

Eine vereinfachte Grafik, die eine Person mit zwei Sprechblasen zeigt, die durch Pfeile verbunden sind und Kommunikation oder den Austausch von Informationen andeuten.

Abbildung von User Flows und notwendigen Elementen

Zwei stilisierte menschliche Figuren sind dargestellt, eine in Rot und die andere in Türkis, getrennt durch eine vertikale orangefarbene Linie. Unter jeder Figur verlaufen horizontale Linien, die ein geschichtetes Design andeuten.

Design basierend auf Nutzerrollen und Szenarien

Ein Handzeiger ist über einer blauen rechteckigen Benutzeroberfläche mit mehreren Abschnitten positioniert, was auf ein interaktives Element auf einer digitalen Plattform hinweist.

Erstellen eines Prototyps aus dem Wireframe

Prototype Design

Prototyping ist ein wesentlicher Bestandteil des Designprozesses. Bei b13 verwenden wir Prototypen, um das Aussehen und die Funktionsweise des Endprodukts zu veranschaulichen. Sie sind die Grundlage für unsere Gespräche mit Stakeholdern, um Feedback zum Design zu geben und zu erhalten.

Das Prototyping ist auch eine gute Möglichkeit, Interaktionen zu testen, damit wir bei Bedarf schrittweise Verbesserungen vornehmen können.

Ein einfaches, minimalistisches Layout mit leeren rechteckigen Kästen und Linien, die Bereiche für Inhalte und Navigation in einer Webdesign-Oberfläche darstellen.

Darstellung von Struktur und Interaktionen mit Low-Fidelity-Prototypen

Ein Webseitenlayout mit einem Platzhalter für ein Bild, sowie Abschnitten für Text und zusätzliche Grafiken, einschließlich bunter Sterne und Kreise.

Präsentation von Design und Animationen mit High-Fidelity-Prototypen

Eine orangefarbene Silhouette einer Person befindet sich neben einem blauen Computerbildschirm, mit einem Hand-Icon, das auf den Bildschirm zeigt und Interaktion oder Navigation andeutet.

Demonstration von User Flows mit Klickdummies

Drei bunte Dokumente übereinander gestapelt: ein blaues Dokument links, ein rotes Dokument in der Mitte und ein oranges Dokument rechts, wobei jedes verschiedene Textabschnitte und Layouts aufweist.

Abbildung der Seiten- und Inhaltstypen

Drei orangefarbene Kreise, die in einer dreieckigen Anordnung platziert sind, mit einem roten Pfeil, der von dem linken Kreis zur Gruppe auf der rechten Seite zeigt.

Schrittweises Design durch Anwendung atomarer Designprinzipien

Flussdiagramm, das einen Prozess mit drei Formen darstellt: einem roten Kreis, einem blauen Rechteck und einem grünen Dreieck, die durch Pfeile verbunden sind, die die Flussrichtung zwischen ihnen anzeigen.

Vereinfachung des Entwicklungsprozesses

Design Strategie, Design Systems & Styleguides

Eine solide Designstrategie dient im gesamten Projektablauf als roter Faden. Sie liefert Antworten und Hilfestellungen auf Designfragen und etabliert eine gemeinsame Vision und Sprache im Projektteam. Von der Entwicklung des Konzepts bis zur eigentlichen Designphase erlaubt uns diese starke Grundlage, schnell und sicher zu iterieren, egal ob es sich um die Anpassung deiner Corporate Identity für das Web oder die Gestaltung einer Website von Grund auf handelt.

Zwei Gruppen stilisierter Figuren führen ein Gespräch, mit Sprechblasen über ihnen in Orange und Rot, die Dialog oder Diskussion anzeigen.

Durchführung von Discovery-Workshops, um die Geschäftsziele, die Benutzeranforderungen und das gewünschte Projektergebnis zu ermitteln.

Eine Präsentationswand, die in zwei Abschnitte unterteilt ist: der eine orange mit hellen Textfeldern und der andere rot mit dunkleren Textfeldern, was auf einen Vergleich oder einen kontrastierenden Informationsaufbau hindeutet.

Präsentation und Dokumentation der Designstrategie

Ein blaues Gitter mit vier Feldern, in dem sich im oberen rechten Feld ein orangefarbener Stern befindet.

Vorschlagen neuer Funktionen

Ein nach oben zeigender Pfeil wird neben Balken dargestellt, die Wachstum repräsentieren, vor einem Hintergrund aus orangefarbenen und hellgelben Formen, was Themen wie Fortschritt und Datenanalyse andeutet.

Aktualisierung und Optimierung der Corporate Identity fürs Web

Ein grüner nach oben zeigender Pfeil, ein roter kreisförmiger Pfeil mit einem Uhrsymbol und ein orangefarbenes Dokument mit Linien, die Text darstellen.

Laufende Aktualisierung des Corporate Style Guide

Ein Laptop mit einem orangefarbenen Bildschirm zeigt Text an, der durch rote Linien mit zwei blauen Sprechblasen verbunden ist, was auf ein Gespräch oder eine Kommunikation hinweist.

Erstellung des Screendesigns mit schriftlichen Erläuterungen als Design-Dokumentation

Eine stilisierte Illustration eines Laptops mit einem Häkchen-Symbol, das Genehmigung oder Bestätigung anzeigt. Der Laptop-Bildschirm zeigt eine einfache Benutzeroberfläche.

Erstellung eines Web-Designs, das die Marke optisch verkörpert

Vier stilisierte menschliche Figuren mit Sprechblasen über ihren Köpfen, die ein Gespräch oder eine Diskussion darstellen.

Kommunikation mit dem Entwicklungsteam auf Basis der Designdokumentation

Ein rotes Uhren-Icon mit einem kreisförmigen Pfeil, das neben einer Sprechblase mit horizontalen Linien platziert ist und Kommunikation oder zeitbezogene Updates symbolisiert.

Klare und pünktliche Updates über den Design- und Entwicklungsprozess