Alt-Texte für Bilder einfach generieren

Descriptive Images ist die smarte Lösung für alle, die ihre Website barrierefrei und suchmaschinenfreundlich gestalten möchten. Mit intelligenten Alt-Texten unterstützt du nicht nur Menschen mit Einschränkungen — zum Beispiel beim Einsatz von Screenreadern —, sondern verbesserst gleichzeitig die Sichtbarkeit deiner Inhalte bei Google & Co. So machst du deine Bilder für alle zugänglich — und bringst deine Website ganz nach vorne.

Icon eines Roboters, der ein Bild betrachtet und beschreibt – symbolisiert die KI-gestützte Analyse und Beschreibung von Bildern.

Was sind Alt-Texte?

Bilder sind ein zentraler Bestandteil moderner Webseiten. Sie sorgen für ansprechendes Design, veranschaulichen Inhalte und schaffen emotionale Verbindungen zur Produkt- und Markenwelt. Doch was passiert, wenn Menschen Bilder nicht sehen können?

Menschen mit Sehbeeinträchtigungen nutzen assistive Technologien wie Screenreader, um sich Inhalte vorlesen zu lassen. Damit dabei auch Bildinhalte verständlich vermittelt werden, benötigen diese Bilder sogenannte Alt-Texte — also kurze, beschreibende Texte, die das Bild inhaltlich erfassen. Fehlen diese, bleibt ein wichtiger Teil der Webseite unsichtbar und unverständlich.

Ab Ende Juni 2025 wird es ernst: Dann tritt eine gesetzliche Regelung in Kraft, die Website-Betreiber verpflichtet, ihre Inhalte so barrierearm wie möglich zu gestalten — dazu gehören auch korrekt gepflegte Alt-Texte.

Alt-Texte sind aber nicht nur aus Barrierefreiheits-Sicht wichtig — auch Suchmaschinen wie Google werten sie aus. Wer sie gezielt einsetzt, verbessert die Sichtbarkeit seiner Seite in der Bildersuche und trägt zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei.

Mit Alt-Texten machst du deine Inhalte also nicht nur inklusiver — sondern auch erfolgreicher.

Das Problem: Alt-Texte wurden lange vernachlässigt

In den vergangenen Jahren wurde das Thema Alt-Texte von vielen schlicht ignoriert. Beim Hochladen von Bildern blieb das Feld für die Beschreibung oft leer — aus Zeitgründen oder weil der Mehrwert unterschätzt wurde. Gerade bei mehrsprachigen Webseiten ist der Aufwand besonders hoch: Für jedes Bild muss eine sinnvolle, kontextbezogene Beschreibung in mehreren Sprachen erstellt werden.

Das Ergebnis: Viele Websites enthalten heute hunderte oder sogar tausende Bilder ohne gepflegte Alt-Texte. Eine manuelle Nachpflege ist kaum zu stemmen — schon gar nicht ohne Überblick.

Unsere Lösung schafft genau hier Klarheit und Effizienz:

Sie analysiert automatisch, wie viele Bilder sich im System befinden, welche davon aktiv verwendet werden — und bei welchen der Alt-Text fehlt. In einem übersichtlichen Modul siehst du auf einen Blick, wie viele „Altlasten“ es gibt, welche Bilder bereits mit Alt-Texten versehen sind und wo vielleicht nur noch Übersetzungen fehlen. So kannst du gezielt und effizient nachbessern — statt dich durch unübersichtliche Medienarchive zu kämpfen.

Und jetzt? Tausende Bilder nachpflegen?

Sobald klar ist, wie groß der Handlungsbedarf wirklich ist, zeigt Descriptive Images, was in ihm steckt: Unsere Lösung nutzt leistungsstarke KI-Tools, die Bilder blitzschnell analysieren und passende Beschreibungstexte liefern — effizient und auf Wunsch sogar direkt mehrsprachig.

Mit nur einem Klick generierst du als Redakteur sinnvolle Alt-Texte für einzelne Bilder oder ganze Ordner. So lässt sich der Alt-Text-Rückstand systematisch aufarbeiten — entweder direkt im übersichtlichen Modul oder über die praktische Integration in die TYPO3-Dateiliste.

Alle automatisch erzeugten Texte werden intern als „KI-generiert“ gekennzeichnet — damit du jederzeit den Überblick behältst und bei Bedarf redaktionell nachjustieren kannst.

Nahtlos in den Redaktionsalltag integriert

Sind die Altlasten einmal beseitigt, sorgt Descriptive Images dafür, dass es auch so bleibt. Direkt beim Hochladen neuer Bilder — im ganz normalen Redaktions-Workflow — kann mit nur einem zusätzlichen Klick automatisch ein Alt-Text generiert werden.

Auch bei der Nutzung von Import-Tools lässt sich festlegen, dass für jedes neue Bild automatisch eine Beschreibung erstellt wird. So wird Barrierefreiheit zum festen Bestandteil deiner täglichen Arbeit — ganz ohne Mehraufwand.

Und das Beste: Auch die Suchmaschinen freuen sich über die gepflegten Alt-Texte. So bleibt deine Website dauerhaft barrierearm und SEO-optimiert.

Ein Icon mit einem starken Arm symbolisiert b13 als starken Partner in der Umsetzung dieser Lösung

Preise und Leistungen

Descriptive Images ist für TYPO3 v12 und v13 verfügbar und wird in folgenden Paketen angeboten:

Mach den Arbeitsalltag einfacher – mit Descriptive Images

Mit Descriptive Images investierst du nicht nur in Barrierefreiheit und bessere SEO-Ergebnisse, sondern auch in eine nachhaltige Optimierung deiner täglichen Redaktionsprozesse.