b13 Blog

Seit über 20 Jahren sammeln wir in Kundenprojekten wertvolle Erfahrungen – und genau dieses Wissen weiterzugeben, ist ein zentraler Teil unserer Arbeit. Dazu kommt, dass wir aktiv an der Weiterentwicklung von TYPO3 mitwirken – und genau das macht uns aus.

Wir setzen bewusst auf weit verbreitete Open-Source-Technologien, weil wir sie jederzeit reparieren, erweitern und verbessern können. Dabei profitieren wir von der Erfahrung und dem Support tausender Entwickler weltweit.

In unserem Blog teilen wir unser Wissen, damit andere darauf aufbauen können. Schau rein und bleib informiert!

Bild für Artikel Mastering Website Flowcharts
Mastering Website Flowcharts
|Stefanie Kreuzer

Ein optimaler Benutzerfluss ist entscheidend für erfolgreiche Websites. Erfahre, wie du mit Flowcharts schon früh im UX-Designprozess für Klarheit sorgen kannst.

Bild für Artikel Ein Leitfaden für die Berücksichtigung von Barrierefreiheit im UX-Design
Ein Leitfaden für die Berücksichtigung von Barrierefreiheit im UX-Design
|Franzi Töpler

Menschen mit Beeinträchtigungen stellen eine der größten Gruppen von Online-Nutzern dar, aber sie werden in der digitalen Welt oft übersehen. Die Verbesserung der Barrierefreiheit für diese Bevölkerungsgruppe ist eine empathische Maßnahme und eine intelligente Geschäftsentscheidung, vor allem wenn man bedenkt, dass vorübergehende und situationsbedingte Behinderungen fast jeden Internetnutzer betreffen. Die Verbesserung der Barrierefreiheit kann die Reichweite einer Organisation erhöhen, das Nutzererlebnis verbessern und die Suchmaschinenoptimierung steigern. Mit den neuen Richtlinien zur Barrierefreiheit werden Organisationen, die die Zugänglichkeit ihrer Website verbessern, die gesetzlichen Bestimmungen einhalten.

Bild für Artikel Hervorragendes User Flow Design
Hervorragendes User Flow Design
|Stefanie Kreuzer

Die Gestaltung des Benutzerflusses visualisiert den Weg, den der Benutzer zurücklegt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. In digitaler Hinsicht ist der Pfad das, was der Benutzer sieht und anklickt, wenn er mit einer digitalen Schnittstelle interagiert. Das User Flow Design definiert die Abfolge der Schritte und stellt sicher, dass diese Schritte intuitiv, effizient und frustfrei sind, um ein positives und reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.

Bild für Artikel Auswahl eines User Flow Tools
Auswahl eines User Flow Tools
|Stefanie Kreuzer

Beim digitalen Design geht es bei der Wahl des richtigen User-Flow-Tools nicht nur um die Auswahl, sondern auch um die Bewältigung von Herausforderungen wie Integrationsproblemen, Teamzusammenarbeit und Budgetbeschränkungen. Wie findest du bei der Fülle an Optionen ein Tool, das all diesen Anforderungen gerecht wird? Dieser Leitfaden vereinfacht und entmystifiziert den Prozess und stellt sicher, dass du eine Entscheidung triffst, die wirklich deinen Anforderungen entspricht.

Bild für Artikel Mid-Fidelity Wireframes: Überbrücke die Lücke in deinem Designprozess
Mid-Fidelity Wireframes: Überbrücke die Lücke in deinem Designprozess
|Stefanie Kreuzer

Mid-Fidelity-Wireframes sind ein wichtiges Werkzeug im UX-Designprozess, das ein Gleichgewicht zwischen Detailtreue und Abstraktion herstellt. Dieser Artikel befasst sich mit den Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten von Mid-Fidelity-Wireframes. Er zeigt, wie sie den Designprozess verbessern, die effektive Kommunikation zwischen den Stakeholdern erleichtern und letztendlich zur Erstellung von nutzerzentrierten digitalen Lösungen führen können.