
Entdecke, wie TYPO3 Workspaces die Zusammenarbeit in deinen Projekten verbessern kann. Lern, wie du Workspaces einrichtest, den Zugriff verwaltest und erweiterte Funktionen für ein nahtloses Content Management freischaltest.
Seit über 20 Jahren sammeln wir in Kundenprojekten wertvolle Erfahrungen – und genau dieses Wissen weiterzugeben, ist ein zentraler Teil unserer Arbeit. Dazu kommt, dass wir aktiv an der Weiterentwicklung von TYPO3 mitwirken – und genau das macht uns aus.
Wir setzen bewusst auf weit verbreitete Open-Source-Technologien, weil wir sie jederzeit reparieren, erweitern und verbessern können. Dabei profitieren wir von der Erfahrung und dem Support tausender Entwickler weltweit.
In unserem Blog teilen wir unser Wissen, damit andere darauf aufbauen können. Schau rein und bleib informiert!
Entdecke, wie TYPO3 Workspaces die Zusammenarbeit in deinen Projekten verbessern kann. Lern, wie du Workspaces einrichtest, den Zugriff verwaltest und erweiterte Funktionen für ein nahtloses Content Management freischaltest.
Automatisierte Tests finden nur etwa 20–30 % der Fälle WCAG-Probleme. Hier erfährst du, warum du manuell testen solltest, um echte Barrierefreiheit zu erreichen!
Entdecke, wie du in TYPO3 effizient mit Duplicate Content umgehst - mit unserer Expertenanleitung. Lerne einzigartige Strategien und wichtige Tools kennen, mit denen du die SEO deiner Website noch heute verbessern kannst.
Das CMS Camp Mallorca 2024, das vom 26. bis 29. September stattfand, versammelte CMS-Experten zu Workshops, Barcamp-Sessions und Networking. Es ging um Headless CMS, KI und CMS-Trends in entspannter Atmosphäre und war ein wertvoller Blick über den Tellerrand
Entdecke 3 einfache Möglichkeiten, deine TYPO3-Version zu überprüfen und erfahre die nächsten Schritte, um deine Website sicher und aktuell zu halten. Bleib informiert mit unserem hilfreichen Leitfaden.
Ein optimaler Benutzerfluss ist entscheidend für erfolgreiche Websites. Erfahre, wie du mit Flowcharts schon früh im UX-Designprozess für Klarheit sorgen kannst.
TYPO3 v12 bietet eine bessere Unterstützung für Sprachen und Locales, einschließlich des BCP 47-Formats, automatische Fallbacks und einen geringeren Konfigurationsaufwand beim Einrichten neuer Sprachen.
Menschen mit Beeinträchtigungen stellen eine der größten Gruppen von Online-Nutzern dar, aber sie werden in der digitalen Welt oft übersehen. Die Verbesserung der Barrierefreiheit für diese Bevölkerungsgruppe ist eine empathische Maßnahme und eine intelligente Geschäftsentscheidung, vor allem wenn man bedenkt, dass vorübergehende und situationsbedingte Behinderungen fast jeden Internetnutzer betreffen. Die Verbesserung der Barrierefreiheit kann die Reichweite einer Organisation erhöhen, das Nutzererlebnis verbessern und die Suchmaschinenoptimierung steigern. Mit den neuen Richtlinien zur Barrierefreiheit werden Organisationen, die die Zugänglichkeit ihrer Website verbessern, die gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
Wenn integrierte Nachrichtentransporte an ihre Grenzen stoßen, kann RabbitMQ TYPO3 mit einer skalierbaren, robusten Message Queue versorgen.
Die Gestaltung des Benutzerflusses visualisiert den Weg, den der Benutzer zurücklegt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. In digitaler Hinsicht ist der Pfad das, was der Benutzer sieht und anklickt, wenn er mit einer digitalen Schnittstelle interagiert. Das User Flow Design definiert die Abfolge der Schritte und stellt sicher, dass diese Schritte intuitiv, effizient und frustfrei sind, um ein positives und reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.