Container Extension für TYPO3

Die TYPO3-Erweiterung „Container“ von b13 bringt Struktur in komplexe TYPO3-Content-Setups.
Erstelle flexible Layouts mit sauberem Markup — einfach, stabil und komplett auf den TYPO3-Core abgestimmt.

Ein stilisiertes Grafikdesign eines braunen Quadrats mit einem Gittermuster, das einem Fenster oder einer Box ähnelt, umgeben von bunten Punkten und einer Kaffeebohne.

Was ist die Container-Erweiterung?

Die Container-Extension macht TYPO3 mit einem coolen und einfachen Konzept noch besser: Container-Inhaltselemente.

Ein Container ist ein Inhaltselement, das andere Inhaltselemente enthalten kann.

Damit kannst du ganz einfach direkt im Backend Layout-Unterstrukturen erstellen – wie zum Beispiel zweispaltige Abschnitte, Karten-Grids oder verschachtelte Inhaltsbereiche.

Wie es funktioniert

Jeder Containertyp hat bestimmte Inhaltsbereiche (z. B. linke/rechte Spalte).

Redakteure können hier beliebige Inhaltselemente einfügen – ganz ohne technische Kenntnisse.

Das Rendering läuft komplett im Site-Packages deines Projekts ab:

  • Templates werden mit Fluid erstellt,
  • Daten werden mit TYPO3-Core-Mechanismen (wie DataProcessing) verarbeitet,
  • es gibt keine separate Rendering-Engine oder benutzerdefinierte Logik.

Das Ergebnis: maximale Flexibilität, minimale Komplexität.

A person with curly hair gestures towards a large computer screen displaying text and layout elements. The scene features vibrant colors, including orange and blue, with additional graphic elements like plants and smaller screens in the foreground.

Für Integratoren

  • Definier deine eigenen Containertypen mittels TCA-Konfiguration.
  • Vollständig Core-kompatibel–keine CType-Überschreibungen.
  • Sauberes Markup dank spezieller Fluid-Templates.
  • Verschachtelte Container werden unterstützt.
  • Funktioniert nahtlos mit Fluid DataProcessors, ViewHelpers und benutzerdefinierter Layout-Logik.

Vorteil: Volle Kontrolle über Struktur und Markup–bei gleichzeitiger Sicherheit und Intuitivität bei der Bearbeitung von Inhalten.

Two figures, one in a long orange dress and the other in an orange shirt, are interacting with a large digital screen displaying various text blocks and lines in blue and orange.

Für Redakteure

  • Visuelle Übersichtlichkeit: Inhalte sind im Backend logisch gruppiert und übersichtlich dargestellt.
  • Flexible Layouts: Gestalte einzelne Seitenbereiche ohne technisches Wissen.
  • Sichere Grenzen: Redakteure können nur dort Inhalte hinzufügen, wo es erlaubt ist (wenn die TYPO3-Erweiterung „content_defender“ installiert ist).
  • Einheitliches Design: Container legen die Layoutregeln fest – Redakteure füllen den Inhalt.

Warum Container statt was anderem?

Im Vergleich zu älteren Lösungen wie Gridelements oder Flux arbeitet Container direkt mit den Kernmechanismen von TYPO3. Das macht es:

  • zukunftssicher — keine externen Abhängigkeiten,
  • schlanker Code,
  • upgrade-sicher,
  • und auf lange Sicht wartungsfreundlich.

Die Erweiterung wird aktiv gepflegt, ist vollständig kompatibel mit aktuellen TYPO3-Versionen und wird in vielen Enterprise-Projekten eingesetzt.

Technische Details

Extension Keycontainer
Extension AutorAchim Fritz (b13)
LizenzGPL v2 or later
TYPO3 Kompatibilitätv10 LTS – v13 (current)
Composer Packageb13/container
Git-Repositorygithub.com/b13/container

Installation (Composer)

composer require b13/container

Nach der Installation:

  1. Aktiviere die Erweiterung im TYPO3-Backend.
  2. Definiere und konfiguriere deine eigenen Containertypen.
  3. Erweitere dein Site-Package mit Container- Templates.